
TENNEALE 2009
Sommerfrische im Himmel
August bis Oktober 2009
Der Verein »Artenne Nenzing« hat im vergangenen Sommer über die Alpe und den Erholungsort Nenzinger Himmel eine über die Gemeindegrenzen hinaus beachtete Ausstellung mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Rahmenprogramm entwickelt und realisiert, die über 1.200 Besuchern aus Nah und Fern angelockt haben.Die Ausstellung thematisierte die Entwicklung im Gamperdonatal von der Alpnutzung zum Feriendorf, von der Gamperdond zum Nenzinger Himmel. Eine reiche Tradition rund um die Alpbewirtschaftung des Talkessels von »Gamperdona« hat die Verbundenheit der Nenzinger Bevölkerung mit diesem Naturjuwel wesentlich geprägt.Neun Künstlerinnen und Künstler aus Österreich, Liechtenstein und Deutschland reflektierten Sagen,Sommerfrische, Wege und Spuren im hochalpinen Raum aus ihrer jeweiligen Perspektive:
AUSSTELLUNG:
KünstlerInnen 2009-Vernissagerede
Anna Adam – Installation, Veronika Dirnhofer – Zeichnungen, Wolfgang Herburger – Videoinstallation, Dietmar Fend – Zeichnungen, Barbara Husar – Bilder, Arno Oehri – Videoinstallation, Nikolaus Walter – Schwarz-Weiß-Fotografien, Sarah Schlatter – Farbfotografien, Stefan Waibel – Installation.

RAHMENPROGRAMM
- 15.10.09 Sehnsucht nach Glück
12.10.09 Kulturtreff Land Vorarlberg
3.10.09 Lange Nacht der Museen
01.10.09 Literatur
09.09.09 Himmel & Hölle
25.09.09 Bäuerliches Essen
19.09.09 Hoffest mit Impulsen
17.09.09 Das Erbe der Bergler
12.09.09 Singworkshop "Singen ist himmlisch"
10.09.09 Erzählabend
21.08.09 Zur Himmelsonne
16.08.09 In alle Himmelsrichtungen
15.08.09 Eröffnung der Ausstellung - Sommerfrische
Kinder-Ferienatelier - Im Sagenhimmel
Wissenschaftlicher Beitrag der Universität Exeter (GB)
Unsere Ausstellung „Sommerfrische im Himmel“ hat Eingang in eine Studie der Universität Exeter (Großbritannien) gefunden. Unter der Fragestellung „What’s so Austrian about the Alps? Local, Transnational and Global Perspectives in Austrian Exhibitions about the Alps” wurden 2009 mehrere Ausstellungen in Vorarlberg und Tirol untersucht und gegenübergestellt.